Disposition und Photos - Dirk Elsemann

Direkt zum Seiteninhalt
Disposition Steinmeyer-Orgel

1927 erbaut mit II/ 35 Registern von G. F. Steinmeyer (Oettingen) als op. 1438
1946 Renovierung durch Karl Fuchs (Berlin)
1963 Ausreinigung und Überholung durch E. F. Walcker & Cie. (Ludwigsburg)
1973 Reinigung, Elektrifizierung, Neobarockisierung und Erweiterung auf II/ 36 durch Arndt Stephan (Berlin)
I. M., HW,
(C-g'''):



II. M., SW,
(C-g'''):


Pedal, (C-f'):

Prinzipal

16'

Bordun

16'
Kontrabaß
16'
Prinzipal

8'

Hornprinzipal

8'
Subbaß
16'
Gamba

8'

Salizional

8'
Zartbaß
16'
Gemshorn

8'

Vox celestes

8'
Quintbaß
10 2/3'
Gedackt

8'

Holzgedackt

8'
Oktavbaß
8'
Oktav

8'

Quintatön

8'
Gedacktbaß
8'
Rohrflöte

8'

Praestant

4'
Nachthorn
4'
Quinte

2 2/3'

Traversflöte

4'
Rohrflöte
2'
Waldflöte

2'

Prinzipal

2'
Hintersatz
4f.
4'
Mixtur
4f.
2'

Flantino

2'
Posaune
16'
Jauchz. Pfeif
2f.
1/2'

Sifflöte

1'


Trompete

8'

Sesquialtera
2f.
2 2/3'
Pedalkoppel

I/P




Scharff
4f.
1 1/3'
Pedalkoppel
II/P
Manualkoppel

II/I

Oboe

8'






- Tremulant




Erstellt mit WebSite X5
Besucherzähler Homepage
Besucher:
Stand: 18.10.2025
Zurück zum Seiteninhalt